• SapphireSphinx@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    ·
    8 days ago

    Was spricht dagegen, dass man - bitte bis zum Schluss lesen - die EU formal auflöst, nur um sie im nächsten Augenblick mit angepassten Regeln wieder einzuführen

    Nur mal ein Problem, was dann entsteht: Alle Verträge die die EU mit den Nicht-EU Staaten hat müssten neu ausgehandelt werden.

    • NewDay@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      8 days ago

      Man muss die Auflösung nicht von heute auf morgen durchziehen. Die zwei Forderungen von mir und die Abkommen kann man vorher vorbereiten und die Partner der EU haben in den Verhandlungen mit UK praktisch die selben Verträge unterzeichnet. Daher gehört das Problem zu den irrelevantesten in meinen Augen. Edit: Es gibt sicherlich mehrere Themen, wo die Umsetzung stark verlangsamt wird, aber ich sehe das als eine Notwendigkeit an, da die Integrität der EU beschädigt wird. Ungarn und Slowakei sind so pro Russland, dass die unsere europäischen Werte für einen Diktator verkaufen haben. Es ist auch nicht sicher, ob die beiden Länder Finnland oder das Baltikum mit verteidigen würden, wenn Russland die angreift. (Die EU ist auch ein Verteidigungsbündnis)

      Since Brexit, the UK has signed trade deals and agreements in principle with about 70 countries and one with the EU. However, the majority of these are simply “rollovers” - meaning they copied the terms of deals the UK previously had when it was an EU member, rather than creating new trading arrangements