In einem gefälschten Video-Telefonat hatte scheinbar US-Milliardär Elon Musk versprochen, ihm einen Tesla zu schenken.

Nach dem Videotelefonat war der Mann mit einer Flut von WhatsApp-Nachrichten dazu gebracht worden, immer wieder Gutscheine zu kaufen und ihre Codes den Tätern telefonisch zu übermitteln. Begründung: Sein Auto, der Tesla, hänge im Zoll fest und könne nur so ausgelöst werden.

Die Polizei berichtet, sie habe eineinhalb Stunden lang mit dem Geschädigten diskutieren müssen, bis ihr der Mann endlich glaubte, auf einen Betrug hereingefallen zu sein.