• Successful_Try543@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    16 days ago

    wenn die bisherige bedardsunabhängige Förderung z.t. einfach zu einer Abschaltung von WKA führt, während die Kohle einfach weiter durchläuft, weil es sich selbst bei negativen Preisen nicht lohnt diese Kraftwerke abzuschalten.

    Ein Kohlekraftwerk kann man nicht mal eben herunter- und wieder hochfahren. Um Überproduktion abzufangen muss man flexible Produzenten wie WEA drosseln oder die Überproduktion zwischenspeichen (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke) oder anderweitig nutzen (Wärme, Power to Gas). Strom den eine WEA in dieser Zeit nicht produziert hat wird mWn auch nicht vergütet.

    EEG Umlage zahlen wir schließlich alle

    Seit 2023 nicht mehr.

    • ormr@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      16 days ago

      Ja das habe ich geschrieben. Natürlich werden die WEA abgeschaltet, weil man Kohlekraftwerke nicht gut regulieren kann. Und deshalb lohnt es sich für die Betreiber auch bei negativen Preisen nicht diese abzuschalten.

      Gut, die Umlage wurde reformiert. Aber die Förderung muss ja aus Mitteln bezahlt werden. Wenn es nun über Steuermittel läuft, zahlen das auch alle…