Ich hatte keine „einfache“ Jugend, „Vater“ harter Alkoholiker und „Mutter“ Messi und viele andere psychische Probleme, Schläge plus kleine Sachen. In dem „Haus“ aufzuwachsen war nicht sehr angenehm (psychisch (und teilweise physisch) belastend). Weil ich auf die Hilfe meiner „Eltern“ nicht zählen könnte, war ich überproportional selbstständig als Kind (10 +). Aber weil man als Kind kein Plan von Sachen hat und ich oft nicht die Möglichkeit (wegen z. B. Einverständniserklärung) oder die Lust hatte, weil mein Alltag sehr energieraubend war, konnte ich nicht alles „richtig“ machen. Damit meinte ich so Sachen in Richtung Arztbesuche. Bis jetzt habe ich nur mein Leben irgendwie zusammengehalten, aber nicht wirklich gelebt, wenn das Sinn ergibt; ich habe immer nur im Hier und Jetzt gelebt und überlegt, wie ich zur nächsten Woche komme. Jetzt will ich versuchen, ein möglichst normales Leben zu führen, weshalb ich einige Fragen habe.

Fragen /Probleme

Ich weiß nicht, wie das Gesundheitssystem in Deutschland funktioniert.

Wie funktioniert das Gesundheitssystem im Allgemeinen, was muss ich wissen/haben/machen?

Welche Impfungen oder Sachen gibt es, die man als Jugendlicher bekommen haben sollte (was kann ich noch nachholen)?

Wie bekomme ich einen Hausarzt?

Wenn ich spezielle Probleme habe, wie kommt man zu einer Person/Arzt, die ein helfen kann?

Ich habe mehr stecknadelkopfartige Warzen an meinem Penis, da ich als 12-Jähriger eine Warze an meinem Arm hatte, wahrscheinlich via Selbstansteckung. Was muss ich machen, dass sich ein Hautarzt das anschauen kann? Wenn möglich, bitte diese Frage beantworten.

Ich habe das Gefühl, dass meine Kindheit/ Jugend „geklaut“ wurde. Ich musste mich immer ein bisschen weird verhalten und andauert „Ausreden“ finden, wenn es um Fragen um mich ging. Finden von Freunden war auch schwerer, weil man z. B. nie jemand zu sich einladen konnte (weil man in das Haus keine Person bringt, die man auch nur ein bisschen mag). Ich konnte nie irgendwas Jugendliches machen bzw. etwas erleben. Deshalb habe ich auch keine Ahnung, wie man z. B. Frauen ansprechen soll oder wie man auf sich aufmerksam macht.

Wie kann ich eine Beziehung aufbauen / Freundin finden unter meinen Bedingungen?

Wie kann ich je eine sexuelle Beziehung mit jemandem haben, wenn ich wegen der Warzen (HPV-Viren) wahrscheinlich immer das Risiko habe, jemandem eine STD zugeben?

Entschuldigung, falls Rechtschreibfehler oder Grammatikfehler das Lesen des Textes erschwert haben oder falls die Fragen irgendwie dumm/obvious wirken. Danke für das Lesen des Textes.

  • EunieIsTheBus@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    2 days ago

    Um zu den anderen ein paar Dinge zu ergänzen:

    Welche Impfungen empfohlen werden findest du im Internet unter ‘stiko’. Die machen die empfehlungen. Darunter die Klassiker wie Mumps/Masern/Röteln, Tetanus, Polio, Pneumococcen uvm. Im übrigen wird hpv auch empfohlen - aber nur bei mädchen. Je nach Kasse zahlen die es aber auch bei männern.

    Erste Ansprech und Beratungsstellen gibt es auf den Ämtern. Je nachdem wie alt du bist, ist das Jugendamt oder das Sozialamt zuständig. Informiere dich mal im Internet auf der Seite deiner Stadt. Da sitzen extra Leute die dafür bezahlt werden Leute wie dich zu beraten.

    Für STDs gibt es dezidierte Beratungsstellen und Vereine. Verhütungsmethoden sind nicht nur fürs nicht-Kinder kriegen relevant. Informiere dich erst ausführlich darüber. Aber eine Beziehung ist denke ich jetzt erstmal dein geringeres Problem. Bring erstmal alles in geregelte Bahnen. Dann musst du dich auch gar nicht mehr fragen wie du in so einer Situation eine Partnerin findest, wenn es die Situation nicht mehr gibt.

  • Rheshaxx@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    4 days ago

    Einiges wurde inzwischen schon erwähnt, aber einiges könnte trotzdem noch relevant sein:

    Zum Gesundheitssystem: Allgemein gilt in Deutschland Versicherungspflicht für Krankenversicherung, Pflegeversicherung etc., das heißt du solltest da eigentlich schon irgendwo versichert sein und eine Krankenkassenkarte haben. Große Krankenkassen in Deutschland sind z.B. AOK, die Techniker Krankenkasse, Barmer oder DAK Gesundheit.

    Das sind alles sogenannte gesetzliche Krankenkassen. Die sind üblicherweise billiger als die privaten Krankenkassen, bieten aber auch etwas weniger. Die meisten Deutschen sind gesetzlich versichert, was auch ausreicht.

    Wenn du nicht versichert bist, aber schonmal irgendwo versichert warst meldest du dich bei dieser Krankenkasse, ansonsten kannst du dir eine beliebige aussuchen. Hier eine Infoseite vom Gesundheitsministerium: http://www.bundesgesundheitsministerium.de/gkv

    Wenn du versichert bist, kannst du dir frei einen Hausarzt (Allgemeinmediziner) in deiner Nähe aussuchen. Um Ärzte zu finden, kannst du z.B. eine Seite wie www.jameda.de oder www.arzt-auskunft.de nutzen. Bei der Arztpraxis kannst du dann anrufen, eventuell anmerken dass du bereits Beschwerden hast und einen Termin vereinbaren. Es kann sein, dass Praxen keine neuen Patienten aufnehmen, also musst du vielleicht mehrere ausprobieren. Du könntest auch in einer Praxis vorbeikommen um einen Termin zu vereinbaren, eventuell kannst du dann gleich dableiben.

    Dem Hausarzt solltest du dann jegliche deiner Probleme schildern. Impfungen/Warzen/Psychische. Der Arzt wird dich dann entweder selbst behandeln (z.B. Impfungen), oder dir eine Überweisung an einen Facharzt geben. In deinem Fall z.B. zum Hautarzt.

    Für viele Probleme ist eine Überweisung zum Facharzt allerdings nicht dringend nötig. Du könntest dir z.B. auch schon vorher einen Hautarzt (Dermatologe) suchen (genau wie die Hausarztsuche). Mit deinen Problemen würde ich dir empfehlen, das parallel zu machen und zu freundlich zu betonen, das du Beschwerden hast die so bald wie möglich behandelt werden sollten. Der kann dich auch besser über die Behandlungsmöglichkeiten und Ansteckungsgefahr aufklären.

    Was deine Kindheitserfahrungen angeht: Auch von denen kannst du deinem Hausarzt erzählen. Der wird dir voraussichtlich Psychotherapie (auch ohne Überweisung möglich) und/oder einen Psychiater (für den brauchst du zwingend eine Überweisung) empfehlen. Auch da kannst du dir selbstständig einen Therapeuten suchen (z.B. auf www.therapie.de). Die Seite hat auch weitere Informationen zu dem Thema. Hier muss man aber etwas vorsichtig sein: nicht von allen Therapeuten übernehmen Kassen die Kosten (einstellbar unter Abrechnung). Wartezeiten können da leider recht lang sein. Üblicherweise gibt es da ein Erstgespräch, und dann wird weiter entschieden. Du solltest hier auch deine Sorgen bezüglich Beziehungen und Frauen ansprechen.

    Abschließend noch: Niemand verdient eine solche Kindheit. Es tut mir extrem Leid was dir passiert ist.

  • Mrs_deWinter@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    4 days ago

    Das Gesundheitssystem in Deutschland ist, ehrlich gesagt, ziemlich kompliziert. Was einerseits nervig ist, auf der anderen Seite zwei wichtige Vorteile hat:

    • Es gibt für fast alles irgendeine (manchmal super spezifische) Anlaufstelle. Der Jackpot ist nicht, die zu kennen, sondern zu wissen, wen oder wo man danach fragt.
    • Jeder findet es kompliziert, jeder hat alles mal zum ersten Mal gemacht und nicht weiter zu wissen ist eher der Normalfall. Das heißt, spätestens sobald du hausärztlich angebunden bist kannst du dort alles fragen, egal wie unsicher du dich mit der Frage fühlst.

    Einen Hausarzt findet man am einfachsten, indem man rausfindet, welche es in der Nähe von dir überhaupt gibt (via Google bzw. der Internetsuchmaschine deiner Wahl), dann dort anruft und um einen Termin bittet. Am Telefon wirst du gefragt, ob du schon Patient der Praxis bist, dort kannst du antworten: Nein, bis jetzt habe ich keinen Hausarzt. Danach bekommst du einen Termin, zu dem du deine Krankenkassenkarte mitbringen solltest und wahrscheinlich ein paar Formulare ausfüllst, mit denen du dich in der Praxis anmeldest.

    Etwas spezifischer, falls du es genauer wissen willst: Es gibt das sogenannte Hausarztmodell. Das ist, was viele Menschen klassischerweise darunter verstehen wenn sie von “ihrem Hausarzt” reden. Das ist quasi ein Vertrag, den man beim Hausarzt unterschreibt und mit dem man zusagt, dass man bei medizinischen Fragen (außer Notfällen) immer erstmal zum Hausarzt geht und nicht direkt zu einem Facharzt. Man muss das nicht machen. Viele Menschen haben, formal betrachtet, keinen Hausarzt. Das praktische daran für dich wäre wahrscheinlich, dass du einfach sicher sein könntest, beim Hausarzt erstmal immer richtig zu sein. Egal wonach du fragst. Nachteil: Zum Facharzt (oder auch zum Psychotherapeuten) brauchst du dann eben immer eine Überweisung von deinem Hausarzt. Hat Vor- und Nachteile; falsch machst du auf jeden Fall nichts.

  • DrunkenPirate@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    edit-2
    4 days ago

    Wie alt bist du? Bis 18 ist der Kinderarzt zuständig.

    Krankenkasse: Jeder in DE muss in der Krankenkasse versichert sein. Die Bezahlung erfolgt entweder automatisch mit dem Lohn oder über das Arbeitsamt, wenn man arbeitslos ist. Oder Sozialkasse übernimmt bei Sozialhilfe.

    Hast du eine Krankenkasse? Weisst du welche und hast du eine Krankenkassenkarte mit deiner Mitgliedsnummer? Kinder sind bis 18 über ihre Eltern mitversichert.

    Um einen Hausarzt - deine erste Anlaufstelle bei medizinischen Problemen - zu finden, kannst du auch bei deiner Krankenkasse anrufen und nach einer Übersicht oder Liste fragen

    Die Sachen der Beziehungsuche würde ich nach der Klärung mit den Warzen angehen. Sonst schwirrt das immer bei dir im Hinterkopf rum und du hast irgendwie Angst intimer und zärtlich zu werden. Geh lieber unbeschwerter auf andere Menschen zu 😊